In Belarus sind Selbstmorde unter Polizeibeamten keine Seltenheit. Wenn man über diese Vorfälle nachdenkt, ist man gezwungen, über eine solche Wendung des Schicksals nachzudenken, denn die Unterdrückung der belarusischen Revolution und die Verfolgung Andersdenkender scheinen als eindringliche Folge zurückzukehren.
In Kobryn beendete am 8. oder 9. Juli 2023 (das genaue Datum bleibt unklar) Dmitry Demchik, der stellvertretende Leiter der örtlichen Kriminalpolizei, sein Leben durch Selbstmord. Die Art des Selbstmordes ist derzeit nicht bekannt, da das Innenministerium solche Informationen traditionell zurückhält, zumindest bis zum Abschluss der Ermittlungen.
Nach dem, was bekannt ist: Dmitry Demchik war 38 Jahre alt und hinterließ vier Kinder. Fast seine gesamte berufliche Laufbahn war mit der Kreispolizeibehörde Kobryn verbunden. Vor acht Jahren diente er dort als Bezirkspolizist und wurde später Mitarbeiter der Kriminalpolizei. Im Jahr 2018 wurde er zum Hauptmann befördert und schließlich zum stellvertretenden Leiter seiner Abteilung ernannt.
Menschenrechtsaktivisten zufolge war Dmitri Demchik an der politischen Verfolgung der Bewohner des Bezirks nach August 2020 beteiligt. Der Fall wirft ein Licht auf eine gängige Praxis in den Provinzen, in denen spezialisierte Einheiten wie die Hauptdirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität und der Korruption (GUBOPiK) oft nur in geringer Zahl oder gar nicht vorhanden sind, was dazu führt, dass normale Polizeibeamte Fälle im Zusammenhang mit der Opposition bearbeiten.
In Belarus gab es allein im Jahr 2021 vier bestätigte Berichte über Selbstmorde unter Strafverfolgungsbeamten. Einer der Gründe dafür ist nach Ansicht von Experten das Stigma, das in der belarusischen Strafverfolgungsgemeinschaft herrscht, wenn es darum geht, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus wird jeder Versuch, eine solche Hilfe in Anspruch zu nehmen, häufig von den Kollegen belächelt, was zum Ausschluss von den Beförderungslisten durch höhere Behörden führt.
Insgesamt werden Psychologen in den Strafverfolgungsbehörden von den einfachen Beamten überwiegend als zusätzliche Druckmittel wahrgenommen, ähnlich wie Straforgane. Oder sie werden als zusätzliches Hindernis bei der Arbeit gesehen, das es zu überwinden gilt, was zu einem Mangel an Vertrauen führt. Die Folgen eines solchen Ansatzes sind jedoch chronischer Stress, Probleme im Familienleben, übermäßige Grausamkeit am Arbeitsplatz, Alkoholismus und schließlich Selbstmord.
Unser Haus