Zwischen zwei Ländern: Erfahrungen eines Kriegsdienstverweigerers
So erging es einem Kriegsdienstverweigerer aus Belarus, Vitali Dvarashyn, dem wegen seiner Aktivitäten zur Unterstützung der belarusischen Kriegsdienstverweigerer eine lange Haftstrafe droht.
Zu Zeiten der Sowjetunion absolvierte der heute 54-jährige Vitali Dvarashyn die Vasylkivsky Aviation and Technical Military School und trat in die Armee ein. Während seines Dienstes wurde er vom Militär enttäuscht, beschloss, dass es seinen Werten widersprach, Waffen zu benutzen, und trat aus eigenem Antrieb aus. So verließ er 1998 die Armee und begann, sich ein friedliches Leben aufzubauen.
Im Jahr 2020 beteiligte sich Vitaly an den Massenprotesten in Belarus gegen Wahlfälschungen. Zusammen mit einer Gruppe von Gleichgesinnten blockierte Vitaly mehrmals die Straßen von Witebsk, um die Durchfahrt von Gefängnis-LKWs zu behindern, in die Vollstrecker unbewaffnete Demonstranten packten, die auf der Straße gefangen genommen wurden, um sie in Haftanstalten zu bringen und zu foltern.
Als der Krieg in der Ukraine begann, befürchtete Vitaly, dass er als ehemaliger Soldat zwangsweise in die Armee von Belarus eingezogen und zum Kampf gegen die Ukraine geschickt werden könnte. So schnell er konnte, reiste Vitaly nach Litauen und ist seither nicht mehr nach Belarus zurückgekehrt, weil er befürchtete, zwangsrekrutiert zu werden. Wir sollten sagen, dass seine Befürchtungen nicht unbegründet sind: Derzeit findet in Belarus eine „Überprüfung der wehrpflichtigen Bevölkerung“ statt und es werden neue Militärlager vorbereitet. Was Vitaly selbst betrifft, so wurden nach seiner Ausreise aus Belarus Durchsuchungs- und Haftbefehle ausgestellt, weil er die belarusischen Vollstrecker in den sozialen Medien als „Mörder und Henker“ bezeichnet haben soll.
Bis vor kurzem hatte Vitaly eine Aufenthaltserlaubnis für Litauen und arbeitete als Fahrer in der Stadt Mažeikiai. Am 26. April 2023 wurde Vitalys Aufenthaltsgenehmigung jedoch nur aufgrund seines früheren Dienstes in der belarusischen Armee vor über 20 Jahren aufgehoben. Aus demselben Grund wurde Vitaly in Litauen als unerwünschte Person eingestuft und für fünf Jahre mit einem Einreiseverbot in die Europäische Union belegt.
Eine funktionierende Gerechtigkeit
Mit der Unterstützung von Unser Haus legte Vitaly natürlich Berufung bei Gericht ein. Das Gerichtsverfahren begann. Dennoch versuchten die litauischen Migrations- und Grenzschutzbeamten am 11. Juni 2023, Vitaly zwangsweise nach Belarus abzuschieben, was automatisch seine Verhaftung und Inhaftierung wegen seiner Teilnahme an der Kampagne „NEIN heißt NEIN“ bedeuten würde.
Eine gewaltsame, unerwartete Abschiebung scheiterte, und dann hat die Justiz wirklich gehandelt. Am 27. Juni 2023 erließ das litauische Gericht das Urteil, Vitaly seine Aufenthaltsgenehmigung zurückzugeben und das Einreiseverbot in die Europäische Union aufzuheben. Die Argumente des Migrationsdienstes, dass Vitaly angeblich eine „Bedrohung für die nationale Sicherheit Litauens“ darstelle, wurden vom Gericht als nicht überzeugend angesehen.
Am nächsten Tag, dem 28. Juni 2023, stellte sich das litauische Gericht auf die Seite von Vitaly und erteilte ihm offiziell die Erlaubnis, außerhalb des Flüchtlingslagers zu leben, während er auf die Entscheidung wartet, und sich innerhalb der Grenzen der Republik Litauen frei zu bewegen.
Am 4. Juli 2023 wandte sich Vitalys Anwalt an die Strafkammer mit dem Antrag, die Entscheidung Nr. 23S1199 der Migrationsabteilung des Innenministeriums der Republik Litauen über die Bereitstellung einer Unterkunft vom 16. Juni 2023 aufzuheben, die ihn in der Wahl des Wohnorts einschränken würde.
Am 10. Juli erhielten die Strafkammern eine Bestätigung auf das Ersuchen des Gerichts, dass sich der Staatsbürger der Republik Belarus, Vitali Dvarashyn, im Ausländerregistrierungszentrum des dem Innenministerium der Republik Litauen unterstehenden staatlichen Grenzschutzdienstes aufhält. Mit dem Beschluss des Bezirksgerichts der Region Vilnius, Kammer Švenčionys, wurde dem Antrag stattgegeben und der Beklagten, der Migrationsabteilung des Innenministeriums der Republik Litauen, wurde eine Frist von 14 Tagen eingeräumt, um ihre Klagebeantwortung einzureichen.
Der Beklagte – die dem Innenministerium der Republik Litauen unterstellte Migrationsbehörde – hat es jedoch versäumt, innerhalb der vom Gericht gesetzten Frist von 14 Tagen eine Klageerwiderung einzureichen und das Gericht über die Gründe dafür zu informieren. Infolgedessen wurde der Migrationsbehörde wegen Nichterfüllung der Aufforderung des Gerichts eine Geldstrafe in Höhe von 100 Euro auferlegt.
Für diejenigen, die es nicht gewohnt sind oder nicht gerne Gerichtsdokumente lesen, möchten wir es noch einmal wiederholen: Die Migrationsabteilung des litauischen Innenministeriums hat einen Antrag des Gerichts im Fall des belarusischen Kriegsdienstverweigerers Vitaly Dvarashyn „verworfen“ und muss dafür eine Geldstrafe in Höhe von 100 Euro zahlen. Außerdem wurde ihr eine Frist bis zum 4. August 2023 gesetzt, um alle für die Durchführung des Verfahrens erforderlichen Informationen vorzulegen.
Solche Gerichtsentscheidungen sind völlig anders als das, was die Belarusen gewohnt sind.