«Unsere Verfassung ist nicht für eine Frau. Und unsere Gesellschaft ist noch nicht reif dafür, eine Frau zu wählen. Denn nach unserer Verfassung ist der Präsident mit einer starken Macht ausgestattet.» Alexander Lukaschenko, 2020...
Die Teilnehmer des Forums der Demokratischen Kräfte Olga Karach, Dmitry Bolkunets, Anatoly Kotau und Valery Tsepkalo hielten ein zweistündiges Briefing für Mitglieder des diplomatischen Korps aus 20 Ländern. Es wurde vorgeschlagen, dem Bürger Lukaschenka...
Am 1. März 2023 fand im Büro des Europaabgeordneten Andrius KUBILIUS ein vom Verband der belarusischen Kultur in Litauen organisiertes Treffen der belarusischen Gemeinde von Vilnius mit den litauischen konservativen Politikern Audrius Skaistys und...
Schlank wie ein Kolinsky-Zobelpinsel in ihrer zierlichen Hand, zwitschert Nastia aus der Ukraine ununterbrochen und schafft damit eine entspannte und fröhliche Atmosphäre um sie herum. Nastia kocht Kaffee. Alle scherzen, lachen, wählen Tassen aus...
Am 19. Februar 2023 traf ein Wagen mit humanitären Lieferungen der deutschen Menschenrechtsorganisation IGFM in Vilnius ein. Neben anderen Dingen, die für belarusische und ukrainische Flüchtlinge so wichtig sind, wurden 20 Krankenhausbetten gebracht, die...
Die seit über einem Jahr andauernde russische Aggression gegen die Ukraine hat die gesamte Region an den Rand eines großen Krieges gebracht. Einer der möglichen Wege, diesen Krieg zu vermeiden, ist die direkte Weigerung...
Die staatlichen Organe von Belarus bereiten sich darauf vor, Dokumente zu verbrennen, falls sie die Kontrolle über das Land verlieren. So steht es zumindest in der Verordnung des Justizministeriums vom 15. Februar 2023, Nr....
Die Änderungen des belarusischen Strafgesetzbuches machen deutlich, dass Aljaksandr Lukaschenka nicht nur fürchtet, die Kontrolle über seine eigene Armee zu verlieren, sondern auch Todesangst davor hat, dass unsere Kampagne «NEIN heißt NEIN» erfolgreich sein...
Am 20. Februar 2023 veranstalteten Feministinnen, Kriegsgegnerinnen und Mitglieder von Amnesty International in Athen eine Solidaritätsaktion mit belarusischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren. Die Forderungen waren die gleichen wie die anderer gleichgesinnter Aktivisten in der ganzen...
Am 2. Juli 2021 wurde in Litauen der «Ausnahmezustand» verhängt, und die litauischen Behörden beschlossen, eine Mauer an der Grenze zu Belarus zu errichten, da der belarusische Diktator Alexander Lukaschenko einen Großangriff auf Litauen...
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Sie können die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers jederzeit ändern.ICH STIMMEMehr Informationen